HumOnCal Letzte Einträge

Workshop | Performanzen digitaler Autor:innenschaft. Praktiken und Politiken

Die Teilname ist sowohl in Präsenz als auch digital über die Seite des Literaturforums im Brecht-Haus möglich: https://us06web.zoom.us/j/86508116523?pwd=Vno4b1pzMGx0dVI3cnluREVnRkF4UT09 Organisiert von Michael Gamper und Paul Wolff, im Projekt Konzepte und Praktiken digitaler Autorschaft, Research Area 4...

Workshop | Performanzen digitaler Autor:innenschaft. Praktiken und Politiken

Die Teilname ist sowohl in Präsenz als auch digital über die Seite des Literaturforums im Brecht-Haus möglich: https://us06web.zoom.us/j/86508116523?pwd=Vno4b1pzMGx0dVI3cnluREVnRkF4UT09 Organisiert von Michael Gamper und Paul Wolff, im Projekt Konzepte und Praktiken digitaler Autorschaft, Research Area 4...

Philipp Stenzig: Die Marientiden der Hamburger Beginen

Die Veranstaltungsreihe des Seminars für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen in Verbindung mit der Schriftenreihe ‚Liturgie und Volkssprache‚ (De Gruyter) findet im Wintersemester 2022/23 jeweils dienstags 18-20 Uhr c.t. statt. Interessent*innen sind herzlich eingeladen....

Tübinger Poetikdozentur: Ingo Schulze und Dževad Karahasan im Gespräch mit Alida Bremer und Naser Šečerović: „Der Beobachter sieht nichts? Über ‚Tasso im Irrenhaus‘“

Die Veranstaltungen können über einen Livestream verfolgt werden: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsZhiMXtMWI7QZKBAkGXru4rk1yzDrdJx.  Ingo Schulze, geboren 1962 in Dresden, lebt in Berlin. Er studierte Germanistik und Klassische Philologie und arbeitete als Dramaturg und Journalist. Bereits sein Debüt 33 Augenblicke des Glücks (1995)...

Tübinger Poetikdozentur: Dževad Karahasan: „Die Schule des Lebens“

Die Veranstaltungen können über einen Livestream verfolgt werden: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsZhiMXtMWI7QZKBAkGXru4rk1yzDrdJx.  Dževad Karahasan, geboren 1953 in Duvno im ehemaligen Jugoslawien, lebt in Graz und Sarajevo. Er studierte Komparatistik und Theaterwissenschaften, arbeitete als Dramatiker und Dramaturg, Essayist und Redakteur,...

Tübinger Poetikdozentur: Ingo Schulze: „Wer die Geschichten und die Geschichte schreibt. Zur Entstehung der Romane ‚Peter Holtz – sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst‘ und ‚Die rechtschaffenen Mörder‘“

Die Veranstaltungen können über einen Livestream verfolgt werden: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsZhiMXtMWI7QZKBAkGXru4rk1yzDrdJx.  Ingo Schulze, geboren 1962 in Dresden, lebt in Berlin. Er studierte Germanistik und Klassische Philologie und arbeitete als Dramaturg und Journalist. Bereits sein Debüt 33 Augenblicke des Glücks (1995)...