HumOnCal Letzte Einträge

Lisa Niendorf: Schule & Bildungserfolg: (Un)abhängigkeit von Geschlecht und sozialer Herkunft?

Ringvorlesung: Eine Klasse für sich…? Leben mit Geschlecht und Herkunft Anmeldung unter: https://kw.uni-paderborn.de/gender-studien/workshops-tagungen-vortragsreihen/ringvorlesung-eine-klasse-fuer-sich/an Noch immer bestimmt die soziale Herkunft eines Menschen maßgeblich spätere Bildungs- und Karriereverläufe. Immer wieder zeigen Studien der empirischen Bildungsforschung, wie die...

Maria Keil: Klasse oder Exzellenz? Soziale Ungleichheitsverhältnisse in der Wissenschaft

Ringvorlesung: Eine Klasse für sich…? Leben mit Geschlecht und Herkunft Anmeldung unter: https://kw.uni-paderborn.de/gender-studien/workshops-tagungen-vortragsreihen/ringvorlesung-eine-klasse-fuer-sich/an Noch immer bestimmt die soziale Herkunft eines Menschen maßgeblich spätere Bildungs- und Karriereverläufe. Immer wieder zeigen Studien der empirischen Bildungsforschung, wie...

Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic

Organisation: Dr. Iuditha Balint (FHI) und Dr. Markus Engelns (UDE) Anmeldung bis zum 4. November unter: fhi@dortmund.de In den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme von literarischen und medialen Narrationen von Verschränkungen von sozialer Herkunft,...

Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic

Organisation: Dr. Iuditha Balint (FHI) und Dr. Markus Engelns (UDE) Anmeldung bis zum 4. November unter: fhi@dortmund.de In den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme von literarischen und medialen Narrationen von Verschränkungen von sozialer Herkunft,...

Arbeits- und Klassenverhältnisse im Comic

Organisation: Dr. Iuditha Balint (FHI) und Dr. Markus Engelns (UDE) Anmeldung bis zum 4. November unter: fhi@dortmund.de In den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme von literarischen und medialen Narrationen von Verschränkungen von sozialer Herkunft,...

Netaya Lotze: Semantische Dialog-Kohärenz in Mensch-Maschine-Interaktionen/ Monika Hanauska: Weise, kluge, kreative Maschinen? Aushandlungen über den Begriff „Künstliche Intelligenz“ in Kommentaren zu Wissenschaftsblogposts

Artificial Friday. Linguistische Perspektiven auf künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz gilt als eine der größten Chancen und Herausforderungen unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Forschung zu künstlicher Intelligenz kommt aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, sowohl aus den Natur- und...

Noah Bubenhofer: Coding Cultures und Modeling Cultures: Ein kulturlinguistischer Blick auf Scripting und KI/ Christoph Purschke: Cultural Language Processing. Warum Sprachverarbeitung nicht „natürlich“ ist.

Artificial Friday. Linguistische Perspektiven auf künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz gilt als eine der größten Chancen und Herausforderungen unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Forschung zu künstlicher Intelligenz kommt aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, sowohl aus den Natur- und...

Jean Nitzke: Maschinelle Übersetzung – Fluch, Segen und Alltag für die Translation; Philipp Dreesen/ Julia Krasselt: Forschungsergebnisse zu automatisiertem Fahren als diskursivem Gegenstand

Artificial Friday. Linguistische Perspektiven auf künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz gilt als eine der größten Chancen und Herausforderungen unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Forschung zu künstlicher Intelligenz kommt aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, sowohl aus den Natur- und...