Ringvorlesung; Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter...
Games & History | Geschichte Kostenlose Registrierung: https://www.eventbrite.com/e/games-history-geschichte-tickets-457454186787 Games prägen die Geschichtskultur. Games prägen unser Bild der Vergangenheit. Games sind populär bei Jung und Alt. Aber Games an der Uni und in der Schule? Zumeist...
Interdisziplinäre Ring-Vorlesung von Climate-Thinking Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels Entgegen der Annahme, die globale Veränderung des Klimas sei ein rein naturwissenschaftliches Problem, soll der Klimawandel nicht nur als Naturphänomen, sondern auch...
Gedenkstättenarbeit in der digitalen Gesellschaft Digitale Ringvorlesung zu aktuellen Herausforderungen der Gedenkstättenpädagogik In der Ringvorlesung begrüßen wir Forschende und Praktizierende, die sich u.a. mit der Digitalität und deren Wirkungen auf geschichtsvermittelnden Institutionen befassen. Wie...
Gastvortragsreihe Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Karpeia Link zur Online-Teilnahme: https://ogy.de/JGU-FB07-Gastvortragsreihe oder vorab Email an klassarch@uni-mainz.de. 07.11.2022: Prof. Dr. Heinrich Schlange-Schöningen (Saarbrücken): Flucht und Hikesie im attischen Drama
Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ Link zur Anmeldung: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/kuge/forschung/aktuelle-projekte/bildproteste/anmeldung Die Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ wird der Frage nachgehen, welche Rolle Bilder für Protestbewegungen weltweit spielen und gespielt haben. Der Begriff der Bildproteste stellt heraus,...
An der WWU Münster findet im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1385 „Recht und Literatur“ im Wintersemester 2022/23 eine interdisziplinäre Ringvorlesung zur „Vor- und Frühgeschichte der europäischen Kriminalliteratur“ statt. Seit es rechtliche Regelungen gibt, die übertreten...
Ringvorlesung; Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...
Mittwoch, 9.11.2022: 17.00 Uhr: Begrüßung und Einleitung (Martina Wernli, Frankfurt) 17.30-19.30 Uhr: Esther Köhring: (Frankfurt): Kopfkanon: Über das Verhältnis von Beispiel und Kanon in der Theatertheorie 18.30-19.30 Uhr: Jonas Heller, Regina Schidel (Frankfurt): „Wie...
Interdisziplinäre Ring-Vorlesung von Climate-Thinking Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels Entgegen der Annahme, die globale Veränderung des Klimas sei ein rein naturwissenschaftliches Problem, soll der Klimawandel nicht nur als Naturphänomen, sondern auch...
Mittwoch, 9.11.2022: 17.00 Uhr: Begrüßung und Einleitung (Martina Wernli, Frankfurt) 17.30-19.30 Uhr: Esther Köhring: (Frankfurt): Kopfkanon: Über das Verhältnis von Beispiel und Kanon in der Theatertheorie 18.30-19.30 Uhr: Jonas Heller, Regina Schidel (Frankfurt): „Wie...
Die Teilname ist sowohl in Präsenz als auch digital über die Seite des Literaturforums im Brecht-Haus möglich: https://us06web.zoom.us/j/86508116523?pwd=Vno4b1pzMGx0dVI3cnluREVnRkF4UT09 Organisiert von Michael Gamper und Paul Wolff, im Projekt Konzepte und Praktiken digitaler Autorschaft, Research Area 4...
„The Burden of our Time“? Putins Russland und die Autokratie im 21. Jahrhundert Bei Interesse können Sie sich mit vollständigem Namen und jeweils bis zum Montag per Email registrieren unter: hait@mailbox.tu-dresden.de. Einige Tage vor der...
If you are interested in attending this year's PGF conference virtually or in-person, please send an email to Jiann-Chyng Tu at jiann-chyng.tu@ur.de. Zoom-Link Keynote (19.00-20.30 h): https://uni-regensburg.zoom.us/j/68257004086?pwd=T1hpOVNOekQwTmhiUTVoeXVqZlkvQT09#success Thursday, Nov. 10, 2022 13:30 - 14:30 Registration...
Ringveranstaltung Diversity@University Zugang über Webex: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?RGID=r4536ba61c965c7930d9635dc87c54659 Die Ringveranstaltung der Präventions- und Beratungsstelle Antidiskriminierung findet seit dem Sommersemester 2020 regelmäßig an der MLU statt und sensibilisiert Studierende und Beschäftigte der MLU sowie die interessierte Öffentlichkeit...
Games & History | Geschichte Kostenlose Registrierung: https://www.eventbrite.com/e/games-history-geschichte-tickets-457454186787 Games prägen die Geschichtskultur. Games prägen unser Bild der Vergangenheit. Games sind populär bei Jung und Alt. Aber Games an der Uni und in der Schule?...
Mittwoch, 9.11.2022: 17.00 Uhr: Begrüßung und Einleitung (Martina Wernli, Frankfurt) 17.30-19.30 Uhr: Esther Köhring: (Frankfurt): Kopfkanon: Über das Verhältnis von Beispiel und Kanon in der Theatertheorie 18.30-19.30 Uhr: Jonas Heller, Regina Schidel (Frankfurt): „Wie...
Die Teilname ist sowohl in Präsenz als auch digital über die Seite des Literaturforums im Brecht-Haus möglich: https://us06web.zoom.us/j/86508116523?pwd=Vno4b1pzMGx0dVI3cnluREVnRkF4UT09 Organisiert von Michael Gamper und Paul Wolff, im Projekt Konzepte und Praktiken digitaler Autorschaft, Research Area 4...
If you are interested in attending this year’s PGF conference virtually or in-person, please send an email to Jiann-Chyng Tu at jiann-chyng.tu@ur.de. Friday, Nov. 11, 2022 18:00 - 20:00 Workshop: Academic Accountability, Responsibility, and Mental...
If you are interested in attending this year’s PGF conference virtually or in-person, please send an email to Jiann-Chyng Tu at jiann-chyng.tu@ur.de. Saturday, Nov. 12, 2022 8:30 - 9:00 Coffee 9:00 - 10:00 Panel 3:...
Mittwoch, 9.11.2022: 17.00 Uhr: Begrüßung und Einleitung (Martina Wernli, Frankfurt) 17.30-19.30 Uhr: Esther Köhring: (Frankfurt): Kopfkanon: Über das Verhältnis von Beispiel und Kanon in der Theatertheorie 18.30-19.30 Uhr: Jonas Heller, Regina Schidel (Frankfurt): „Wie...
Im Februar 2022 ist der im Jahr 2014 ausgebrochene Krieg Russlands gegen die Ukraine in eine neue, brutale Phase eingetreten. Über die Medien erreichen uns täglich neue Bilder von Gewalt, zerstörten Städten und Millionen...
Gedenkstättenarbeit in der digitalen Gesellschaft Digitale Ringvorlesung zu aktuellen Herausforderungen der Gedenkstättenpädagogik In der Ringvorlesung begrüßen wir Forschende und Praktizierende, die sich u.a. mit der Digitalität und deren Wirkungen auf geschichtsvermittelnden Institutionen befassen. Wie...
Ringveranstaltung Diversity@University Zugang über Webex: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?RGID=r4536ba61c965c7930d9635dc87c54659 Die Ringveranstaltung der Präventions- und Beratungsstelle Antidiskriminierung findet seit dem Sommersemester 2020 regelmäßig an der MLU statt und sensibilisiert Studierende und Beschäftigte der MLU sowie die interessierte Öffentlichkeit für...
Gastvortragsreihe Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Karpeia Link zur Online-Teilnahme: https://ogy.de/JGU-FB07-Gastvortragsreihe oder vorab Email an klassarch@uni-mainz.de. 14.11.2022: Prof. Dr. Johannes Bergemann (Göttingen): Das früheste Haus von Athen in Thorikos: Neue Ausgrabungen der Universitäten Göttingen und Gent in...
Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ Link zur Anmeldung: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/kuge/forschung/aktuelle-projekte/bildproteste/anmeldung Die Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ wird der Frage nachgehen, welche Rolle Bilder für Protestbewegungen weltweit spielen und gespielt haben. Der Begriff der Bildproteste stellt heraus,...
Die Veranstaltungen können über einen Livestream verfolgt werden: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsZhiMXtMWI7QZKBAkGXru4rk1yzDrdJx. Ingo Schulze, geboren 1962 in Dresden, lebt in Berlin. Er studierte Germanistik und Klassische Philologie und arbeitete als Dramaturg und Journalist. Bereits sein Debüt 33 Augenblicke des Glücks (1995)...
An der WWU Münster findet im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1385 „Recht und Literatur“ im Wintersemester 2022/23 eine interdisziplinäre Ringvorlesung zur „Vor- und Frühgeschichte der europäischen Kriminalliteratur“ statt. Seit es rechtliche Regelungen gibt, die übertreten...
Ringvorlesung: Eine Klasse für sich…? Leben mit Geschlecht und Herkunft Anmeldung unter: https://kw.uni-paderborn.de/gender-studien/workshops-tagungen-vortragsreihen/ringvorlesung-eine-klasse-fuer-sich/an Noch immer bestimmt die soziale Herkunft eines Menschen maßgeblich spätere Bildungs- und Karriereverläufe. Immer wieder zeigen Studien der empirischen Bildungsforschung, wie...
Die Veranstaltungen können über einen Livestream verfolgt werden: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsZhiMXtMWI7QZKBAkGXru4rk1yzDrdJx. Dževad Karahasan, geboren 1953 in Duvno im ehemaligen Jugoslawien, lebt in Graz und Sarajevo. Er studierte Komparatistik und Theaterwissenschaften, arbeitete als Dramatiker und Dramaturg, Essayist und Redakteur,...
„The Burden of our Time“? Putins Russland und die Autokratie im 21. Jahrhundert Bei Interesse können Sie sich mit vollständigem Namen und jeweils bis zum Montag per Email registrieren unter:hait@mailbox.tu-dresden.de. Einige Tage vor der...
Die Tagung wird über Zoom unter folgendem Link gestreamt: https://uni-bamberg.zoom.us/j/68739076906 Überall zeigen sich Erschöpfungserscheinungen: In weniger lebenswichtigen Bereichen wie dem Literaturbetrieb wird das Papier knapp, in lebensnotwendigen Bereichen wie dem Gesundheitssystem verzehrt die Pandemie...
Organisation: Dr. Iuditha Balint (FHI) und Dr. Markus Engelns (UDE) Anmeldung bis zum 4. November unter: fhi@dortmund.de In den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme von literarischen und medialen Narrationen von Verschränkungen von sozialer Herkunft,...
Ringvorlesung; Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...
Das Literaturwissenschaftliche & literaturdidaktische Kolloquium ist eine langjährige etablierte Vortragsreihe, in der eine Vielzahl von renommierten Mitgliedern der Scientific Community und jüngere Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschungen zur Diskussion stellen. Veranstaltet von Prof. Dr. Tobias Kurwinkel,...
Die Veranstaltungen können über einen Livestream verfolgt werden: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsZhiMXtMWI7QZKBAkGXru4rk1yzDrdJx. Ingo Schulze, geboren 1962 in Dresden, lebt in Berlin. Er studierte Germanistik und Klassische Philologie und arbeitete als Dramaturg und Journalist. Bereits sein Debüt 33 Augenblicke des Glücks (1995)...
Interdisziplinäre Ring-Vorlesung von Climate-Thinking Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels Entgegen der Annahme, die globale Veränderung des Klimas sei ein rein naturwissenschaftliches Problem, soll der Klimawandel nicht nur als Naturphänomen, sondern auch...
Die Tagung wird über Zoom unter folgendem Link gestreamt: https://uni-bamberg.zoom.us/j/68739076906 Überall zeigen sich Erschöpfungserscheinungen: In weniger lebenswichtigen Bereichen wie dem Literaturbetrieb wird das Papier knapp, in lebensnotwendigen Bereichen wie dem Gesundheitssystem verzehrt die Pandemie das...
Organisation: Dr. Iuditha Balint (FHI) und Dr. Markus Engelns (UDE) Anmeldung bis zum 4. November unter: fhi@dortmund.de In den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme von literarischen und medialen Narrationen von Verschränkungen von sozialer Herkunft,...
This zoom link will grant you access to the conference: https://univienna.zoom.us/j/65898007867?pwd=eWZuOXNCbHd4QXNIdkxYWm1KZ1ZXQT09 Meeting ID: 658 9800 7867 Passcode: 085669 We are pleased to announce the conference program for “From the Black Death to COVID-19: Airborne Diseases in History, Culture, and Literature,” held online via Zoom on November 16-18,...
„Hurra die Welt geht unter“, singen K.I.Z. und Henning May in ihrem gleichnamigen Song. In der Popmusik, aber auch in Filmen, Serien, Comics, Computerspielen und natürlich in der Literatur werden seit Jahren Krisen und...
Die Veranstaltung wird auch digital via MS Teams übertragen (dazu ist eine Anmeldung über zass@uni-mainz.de erforderlich). Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage des ZASS sowie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Mainz. Die vom Zentrum für Alte Sprachen und...
Die Veranstaltungen können über einen Livestream verfolgt werden: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsZhiMXtMWI7QZKBAkGXru4rk1yzDrdJx. Ingo Schulze, geboren 1962 in Dresden, lebt in Berlin. Er studierte Germanistik und Klassische Philologie und arbeitete als Dramaturg und Journalist. Bereits sein Debüt 33 Augenblicke des Glücks (1995)...
Games & History | Geschichte Kostenlose Registrierung: https://www.eventbrite.com/e/games-history-geschichte-tickets-457454186787 Games prägen die Geschichtskultur. Games prägen unser Bild der Vergangenheit. Games sind populär bei Jung und Alt. Aber Games an der Uni und in der Schule? Zumeist...
Lecture Series: 21st-Century Joyce: Ulysses 100 Years On Webex Link for the lecture series: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m7d6f69854ee98c86367610538c59a2a6 Considered to be one of the most important and challenging novels in the English language as well as the most famous...
Die Tagung wird über Zoom unter folgendem Link gestreamt: https://uni-bamberg.zoom.us/j/68739076906 Überall zeigen sich Erschöpfungserscheinungen: In weniger lebenswichtigen Bereichen wie dem Literaturbetrieb wird das Papier knapp, in lebensnotwendigen Bereichen wie dem Gesundheitssystem verzehrt die Pandemie das...
„Hurra die Welt geht unter“, singen K.I.Z. und Henning May in ihrem gleichnamigen Song. In der Popmusik, aber auch in Filmen, Serien, Comics, Computerspielen und natürlich in der Literatur werden seit Jahren Krisen und...
Organisation: Dr. Iuditha Balint (FHI) und Dr. Markus Engelns (UDE) Anmeldung bis zum 4. November unter: fhi@dortmund.de In den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme von literarischen und medialen Narrationen von Verschränkungen von sozialer Herkunft,...
This zoom link will grant you access to the conference: https://univienna.zoom.us/j/65898007867?pwd=eWZuOXNCbHd4QXNIdkxYWm1KZ1ZXQT09 Meeting ID: 658 9800 7867 Passcode: 085669 We are pleased to announce the conference program for “From the Black Death to COVID-19: Airborne Diseases in History, Culture, and Literature,” held online via Zoom on November 16-18,...
„Hurra die Welt geht unter“, singen K.I.Z. und Henning May in ihrem gleichnamigen Song. In der Popmusik, aber auch in Filmen, Serien, Comics, Computerspielen und natürlich in der Literatur werden seit Jahren Krisen und...
Im Februar 2022 ist der im Jahr 2014 ausgebrochene Krieg Russlands gegen die Ukraine in eine neue, brutale Phase eingetreten. Über die Medien erreichen uns täglich neue Bilder von Gewalt, zerstörten Städten und Millionen...
Gedenkstättenarbeit in der digitalen Gesellschaft Digitale Ringvorlesung zu aktuellen Herausforderungen der Gedenkstättenpädagogik In der Ringvorlesung begrüßen wir Forschende und Praktizierende, die sich u.a. mit der Digitalität und deren Wirkungen auf geschichtsvermittelnden Institutionen befassen. Wie...
Ringveranstaltung Diversity@University Zugang über Webex: https://uni-halle.webex.com/uni-halle/j.php?RGID=r4536ba61c965c7930d9635dc87c54659 Die Ringveranstaltung der Präventions- und Beratungsstelle Antidiskriminierung findet seit dem Sommersemester 2020 regelmäßig an der MLU statt und sensibilisiert Studierende und Beschäftigte der MLU sowie die interessierte Öffentlichkeit für...
Registrierung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScZJ8x-iMCfQCInDAOrv00gVDeDkTsPcF0WsQGDbPkOUjOb7Q/viewform Nothing would happen in "outer space" without the labor that gets the work done. In this talk I trace how feminist approaches can develop critical insights into the labor required for outer...
Im Leben von fast 8 Milliarden Menschen passieren unvorstellbar viele Dinge. Mit Twitter, Instagram und Co entsteht daraus eine globale Nachrichtenflut. Es sind Algorithmen notwendig um auszuwählen, was Einzelne davon sehen. Sind wir damit besser informiert oder ist es einfacher uns zu manipulieren?
Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ Link zur Anmeldung: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/kuge/forschung/aktuelle-projekte/bildproteste/anmeldung Die Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ wird der Frage nachgehen, welche Rolle Bilder für Protestbewegungen weltweit spielen und gespielt haben. Der Begriff der Bildproteste stellt heraus,...
An der WWU Münster findet im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1385 „Recht und Literatur“ im Wintersemester 2022/23 eine interdisziplinäre Ringvorlesung zur „Vor- und Frühgeschichte der europäischen Kriminalliteratur“ statt. Seit es rechtliche Regelungen gibt, die übertreten...
Ringvorlesung: Eine Klasse für sich…? Leben mit Geschlecht und Herkunft Anmeldung unter: https://kw.uni-paderborn.de/gender-studien/workshops-tagungen-vortragsreihen/ringvorlesung-eine-klasse-fuer-sich/an Noch immer bestimmt die soziale Herkunft eines Menschen maßgeblich spätere Bildungs- und Karriereverläufe. Immer wieder zeigen Studien der empirischen Bildungsforschung, wie die...
Die Veranstaltungsreihe des Seminars für Deutsche Philologie der Georg-August-Universität Göttingen in Verbindung mit der Schriftenreihe 'Liturgie und Volkssprache' (De Gruyter) findet im Wintersemester 2022/23 jeweils dienstags 18-20 Uhr c.t. statt. Interessent*innen sind herzlich eingeladen....
Gastvortragsreihe Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Karpeia Link zur Online-Teilnahme: https://ogy.de/JGU-FB07-Gastvortragsreihe oder vorab Email an klassarch@uni-mainz.de. 22.11.2022: Historischer Jahresvortrag: Prof. Dr. Mischa Meier (Tübingen): Die ‚Justinianische Pest‘: Probleme und Perpektiven bei der Erforschung einer historischen Pandemie
Zoom-Link: https://uni-bamberg.zoom.us/j/9604996049 Albrecht Dürer hielt seine vom 12. Juni 1520 bis zum Monatswechsel Juli/August 1521 unternommenen Reise in einem Tagebuch fest. Es ist die umfangreichste autobiographische Quelle zu Dürer überhaupt und zugleich ein einzigartiges...
On the occasion of this workshop-style session, Kris Decker brings a few materials and thoughts from his fieldwork on climate issues. Some footnotes – fragmentary and unpolished – shall trace the contours of a...
Zoom-Link zur Veranstaltung: https://fernuni-hagen.zoom.us/j/64185946444?pwd=OWZGMkVKVGJDV3V1eGhBekNuM3VyZz09 Meeting-ID: 641 8594 6444 Kenncode: 54741941 Gewalt gegen Frauen ist ein alltägliches Phänomen, auch wenn sie nur selten öffentlich wird. »AktenEinsicht« erzählt Geschichten von Frauen, die körperlicher und sexualisierter Gewalt...
Anmeldung unter: mittelalterzentrum@philosophie.uni-freiburg.de This lecture series is devoted to contexts in which medieval culture has been used, misused, and appropriated in later periods. ‘Medievalism’ is the study of the reception of the Middle Ages...
Investigative aesthetics is, in part, a process of collectively assembling accounts of incidents from media flotsam. It involves tuning into and interpreting weak signals and noticing unintentional evidence registered in visual, audio or data...
Ringvorlesung; Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...
Das Literaturwissenschaftliche & literaturdidaktische Kolloquium ist eine langjährige etablierte Vortragsreihe, in der eine Vielzahl von renommierten Mitgliedern der Scientific Community und jüngere Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschungen zur Diskussion stellen. Veranstaltet von Prof. Dr. Tobias Kurwinkel,...
Geschlecht, Sexualität und Familie stellen zentrale Kategorien für die Politik der extremen Rechten dar und bestimmen ihre öffentliche Selbstinszenierung. Mehr noch: Geschlechter- und Familienbilder sind konstitutive Elemente rechter Phänomene. Die Kategorie Geschlecht ist eines...
Interdisziplinäre Ring-Vorlesung von Climate-Thinking Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels Entgegen der Annahme, die globale Veränderung des Klimas sei ein rein naturwissenschaftliches Problem, soll der Klimawandel nicht nur als Naturphänomen, sondern auch...
Anmeldung unter: mail@mutterschaft-wissenschaft.de Unter dem Thema „Mutterwissenschaftlerin Anderswo: Internationale Perspektiven von Müttern in der Wissenschaft“ berichten die drei Wissenschaftlerinnen Nadiane Kruk, Petra Schmidtkunz und Sanja Bauer Mikulovic von ihren Erfahrungen als Mütter in der Wissenschaft...
Die Veranstaltung wird auch digital via MS Teams übertragen (dazu ist eine Anmeldung über zass@uni-mainz.de erforderlich). Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage des ZASS sowie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Mainz. Die vom Zentrum für Alte Sprachen und Schriften...
Diskussionsreihe des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung Die Vortragsreihe thematisiert „Schuld“ als Teilaspekt von Versöhnung. Wir aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven: Was ist „Schuld“ und wie kann das Phänomen soziologisch erfasst werden? Was unterscheidet Formen individueller...
Osten und Westen sind innerhalb der Bundesrepublik geschichtsträchtige Himmelsrichtungen, die den Zeitraum zwischen 1949 und 1989/90 in Erinnerung rufen sowie Fragen nach dem Stand der Wiedervereinigung nach dreißig Jahren aufwerfen. Als Synonyme verweisen sie...
Games & History | Geschichte Kostenlose Registrierung: https://www.eventbrite.com/e/games-history-geschichte-tickets-457454186787 Games prägen die Geschichtskultur. Games prägen unser Bild der Vergangenheit. Games sind populär bei Jung und Alt. Aber Games an der Uni und in der Schule? Zumeist...
Interessierte können sich zur Teilnahme unter florian.nieser@uni-heidelberg.de oder antonia.imbeck@fu-berlin.de anmelden. Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung. Dieser Workshop versteht sich als Fortsetzung der ersten Veranstaltung im Rahmen des Gastwissenschaftlerprogramms des SFBs 948 Helden. Heroisierungen. Heroismen, der...
Anmeldung unter folgendem Link: https://eventos.usal.es/88015/detail/the-usal-uva-linguistics-research-seminars-2022-2023-2.html The semantic field of Speed seems to be a rather problematic one for our understanding of metaphorical sources. speed is recognised as the source of several metaphors, including the generic-level conceptual...
How relevant were disputes about the future of democracy, energy prices and abortions for the midterm elections? Join the IFES Lunch Lecture with Randall Halle @PittTweet and Sascha Münnich @smuenni @viadrina on 30 Nov,...
The practice of moving live undomesticated animals to different regions has been in place for centuries. Since the middle of the 19th century, however, the trade in wildlife intensified and live animals were transported...
Im Februar 2022 ist der im Jahr 2014 ausgebrochene Krieg Russlands gegen die Ukraine in eine neue, brutale Phase eingetreten. Über die Medien erreichen uns täglich neue Bilder von Gewalt, zerstörten Städten und Millionen...
In der fünften Veranstaltung der Reihe „Geschichtliche Grundfragen“ soll diskutiert werden, wie eine gute historische Frage gefunden und bzw. formuliert werden kann. Was unterscheidet historische Fragen von anderen Fragen? Gibt es Kriterien, gute von...
Gedenkstättenarbeit in der digitalen Gesellschaft Digitale Ringvorlesung zu aktuellen Herausforderungen der Gedenkstättenpädagogik In der Ringvorlesung begrüßen wir Forschende und Praktizierende, die sich u.a. mit der Digitalität und deren Wirkungen auf geschichtsvermittelnden Institutionen befassen. Wie...
Gastvortragsreihe Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Karpeia Link zur Online-Teilnahme: https://ogy.de/JGU-FB07-Gastvortragsreihe oder vorab Email an klassarch@uni-mainz.de. 28.11.2022: Dr. Christopher Degelmann (Berlin): «Im Anfang war das Wort»: Klatsch und Tratsch in der politischen Kommunikation der griechischen Archaik
Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ Link zur Anmeldung: https://tu-dresden.de/gsw/phil/ikm/kuge/forschung/aktuelle-projekte/bildproteste/anmeldung Die Ringvorlesung „Image Protests / Bildproteste“ wird der Frage nachgehen, welche Rolle Bilder für Protestbewegungen weltweit spielen und gespielt haben. Der Begriff der Bildproteste stellt heraus,...
Die vielen Neuerungen im Bereich Reproduktion und Familie, die im Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition angekündigt wurden, haben neues Leben in feministische Debatten gebracht. Ob §218 und §219 StGB, kleines Sorgerecht oder Wahlfamilien - ein Aufbruch...
In the last two years, the topics of digitalization and digital inclusion have become more important than ever. Therefore, the Hybrid and Innovative Learning Conference aims to promote cross-organizational best practices and guidelines for hybrid teaching...
An der WWU Münster findet im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1385 „Recht und Literatur“ im Wintersemester 2022/23 eine interdisziplinäre Ringvorlesung zur „Vor- und Frühgeschichte der europäischen Kriminalliteratur“ statt. Seit es rechtliche Regelungen gibt, die übertreten...
LinguOSTik. Sprache und Gesellschaft. Perspektiven aus dem Zentrum Europas Um an den Vorträgen und Diskussionen der LinguOSTik teilzunehmen, schicken Sie bitte eine Email an engling.phf@uni-rostock.de. Sie bekommen dann die Login Details für Zoom per Email....
Selten herrschte von der Popkultur bis in die akademischen Debatten ein solches Einvernehmen: Ressourcen gelten als großer Spaltpilz der Weltgeschichte. Um den Zugang zu Rohstoffen wie Kohle und Öl wurden Kriege geführt. An Fragen...
More Information will follow. Participation in person at KWI is currently reserved for speakers and colleagues who are on-site. Others can participate on Zoom by registering via e-mail to henrike.lambrecht@kwi-nrw.de with the subject line „Participation via...
Ringvorlesung: Becoming Vulnerable. Ambivalent Solidarities. Controversies over Antisemitism, Colonial Racisms, and Holocaust in History and Memory Politics Zoom-Zugang: https://hu-berlin.zoom.us/j/65180636784?pwd=WktVenJPY0h5MkxQN3dUeFFPeGw5UT09 Meeting-ID: 651 8063 6784 Passwort: 140933 In jüngerer Zeit ist in Deutschland wie international unter dem Stichwort...
Anmeldung unter: https://www.oeaw.ac.at/ihb/aktuelles/anmeldungen-zu-ihb-veranstaltungen/herrschaftsraeume Perspektiven der frühneuzeitlichen Raumforschung / Current Research of Spaces in the Early Modern Period Zur Nutzung von Synergien zwischen den vier Forschungsbereichen des IHB und zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit wurde im...
Talk Series: Diversity in Linguistics Zoom-Link am Tag des Vortrags verfügbar auf: https://div-ling.org/en/events/talk-series-diversity-in-linguistics The talk series Diversity in Linguistics features linguists from diverse social and linguistic backgrounds. As an association, we wish to promote...
Interdisziplinäre Ring-Vorlesung von Climate-Thinking Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels Entgegen der Annahme, die globale Veränderung des Klimas sei ein rein naturwissenschaftliches Problem, soll der Klimawandel nicht nur als Naturphänomen, sondern auch...
Anmeldung unter: https://www.oeaw.ac.at/ihb/aktuelles/anmeldungen-zu-ihb-veranstaltungen/herrschaftsraeume Perspektiven der frühneuzeitlichen Raumforschung / Current Research of Spaces in the Early Modern Period Zur Nutzung von Synergien zwischen den vier Forschungsbereichen des IHB und zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit wurde im Sommer...
Join Dr. Laura Blomvall and Catherine Berry from AM, a publisher of online archival collections based in the UK, to explore archival material on WWI and WWII available digitally in Germany via the FID...
Die Veranstaltung wird auch digital via MS Teams übertragen (dazu ist eine Anmeldung über zass@uni-mainz.de erforderlich). Das vollständige Programm finden Sie auf der Homepage des ZASS sowie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Mainz. Die vom Zentrum für Alte Sprachen und Schriften...
Das Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur lädt herzlich zum 5. HWGL-Abendkolloquium am Donnerstag, dem 01.12.2022 um 18-20 Uhr ein. Programm: Eveline Szarka: Sicherer, schneller, simpler. Praktisches Wissen in Daniel Schwenter’s Handbuch zur Geheimkommunikation (1617/18)...
Osten und Westen sind innerhalb der Bundesrepublik geschichtsträchtige Himmelsrichtungen, die den Zeitraum zwischen 1949 und 1989/90 in Erinnerung rufen sowie Fragen nach dem Stand der Wiedervereinigung nach dreißig Jahren aufwerfen. Als Synonyme verweisen sie...
Diskussionsreihe des Bonner Zentrums für Versöhnungsforschung Die Vortragsreihe thematisiert „Schuld“ als Teilaspekt von Versöhnung. Wir aus unterschiedlichen disziplinaren Perspektiven: Was ist „Schuld“ und wie kann das Phänomen soziologisch erfasst werden? Was unterscheidet Formen individueller...
Anmeldung unter: https://www.oeaw.ac.at/ihb/aktuelles/anmeldungen-zu-ihb-veranstaltungen/herrschaftsraeume Perspektiven der frühneuzeitlichen Raumforschung / Current Research of Spaces in the Early Modern Period Zur Nutzung von Synergien zwischen den vier Forschungsbereichen des IHB und zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit wurde im Sommer...
Am Freitag, den 02.12.2022 zwischen 10 und 15 Uhr findet der 6. Digital Humanities Day Leipzig (DHDL) anlässlich des Dies academicus statt. Nachdem der DHDL im letzten Jahr aufgrund der Pandemie vollständig abgesagt werden musste, freuen...
Artificial Friday. Linguistische Perspektiven auf künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz gilt als eine der größten Chancen und Herausforderungen unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Forschung zu künstlicher Intelligenz kommt aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, sowohl aus den Natur- und...